Erfolg für Maserati MSG Racing beim Doppelrennen in Dschidda
Dschidda, 16. Februar 2025 – Das erste Formel-E-Event auf dem neuen Jeddah Corniche Circuit brachte Maserati MSG Racing Glück. Bei beiden Rennen sammelten jeweils beide Piloten wichtige Punkte für die Weltmeisterschaft. Im zweiten Lauf wurde die starke Leistung Jake Hughes sogar mit einem Platz auf dem Podium belohnt, während Stoffel Vandoorne mit einer fulminanten Aufholjagd vom letzten auf den sechsten Platz für Furore sorgte.
Bereits beim ersten Lauf – Runde drei der aktuellen Formel-E-Weltmeisterschaft – zeigte sich das Potenzial von Maserati MSG Racing, als zum ersten Mal in diesem Jahr im Qualifying ein Fahrzeug bis in die KO-Runde kam. Jake unterlag dabei nur knapp und ging letztlich von Platz sieben aus ins Rennen. Mit grosser Spannung wurde dem erstmals in der Formel E eingesetzten Pit Boost entgegengeblickt – ein verpflichtender Boxenstopp zum Nachladen. Mit einem frühen Halt setzte Jake das Instrument strategisch perfekt ein und schaffte einen Undercut. Die Zielflagge sah er damit schliesslich als Fünfter. Stoffel hielt zwei Runden später an und fuhr ein taktisch sehr geschicktes Rennen, das mit Platz zehn belohnt wurde.
Bei Runde vier der Formel-E-Weltmeisterschaft, dem zweiten Rennen in Dschidda, zeigten beide Piloten bereits im Qualifying eine starke Performance. Sowohl Jake als auch Stoffel kamen in die KO-Runde und sicherten Maserati MSG Racing mit den Plätzen drei (Stoffel) und vier (Jake) die komplette zweite Startreihe. Ein technischer Verstoss führte jedoch zur Disqualifikation von Stoffel, der daraufhin das Rennen von ganz hinten starten musste. Dabei demonstrierte er das verbesserte Tempo des Maserati Tipo Folgore, überholte in kürzester Zeit unzählige Konkurrenten und landete schliesslich noch auf Platz sechs. Jake hingegen nutze seine Möglichkeiten clever und beendete das Rennen auf Rang drei – der erste Podiumserfolg für Maserati MSG Racing in dieser Saison.
Das Doppelrennen von Dschidda war für Maserati MSG Racing damit durchwegs positiv. Drei Teilnahmen an Qualifying-Duellen und vier Top-Ten-Platzierungen, darunter das erste Podium des Jahres, sind eine enorme Steigerung. Die Leistungen werden immer besser, und das Team setzt alles daran, diese Entwicklung beim ersten Miami E-Prix in knapp zwei Monaten fortzusetzen.
Maria Conti, Head of Maserati Corse: „Wir sind begeistert von dem herausragenden Ergebnis, das wir heute in Dschidda erzielt haben. Unser erstes Podium der Saison ist das Ergebnis harter Arbeit und des Einsatzes des gesamten Teams. Dieser Erfolg motiviert uns für die Zukunft und wir sind entschlossen, diesen Erfolgskurs fortzusetzen. Beim Doppelrennen-Wochenende in Dschidda haben wir viele Lektionen gelernt, insbesondere mit der Einführung des Pit Boost. Der Technologietransfer von der Formel E zu unserer vollelektrischen Folgore Modellpalette ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf das Energiemanagement und die Fähigkeit, sich schnell an neue Rennbedingungen anzupassen. Das ermöglicht uns, die Leistung und die Energieeffizienz unserer Strassenfahrzeuge kontinuierlich zu verbessern. Jetzt haben wir eine Vorbereitungspause vor uns, bevor wir in Miami landen. Auch dort sind wir bereit, unseren Wert zu beweisen und unsere Kunden sowie alle Maserati Fans in den USA zu treffen.“
Ghibli GT Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,6 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-194 g/km* // CO₂-Klasse: G
Ghibli Modena Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 260-251 g/km* // CO₂-Klasse: G
Ghibli 334 Ultima Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 12,7 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 286 g/km* // CO₂-Klasse: G
Levante GT Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 10,6-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 238-221 g/km* // CO₂-Klasse: G
Levante Modena Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 285-273 g/km* // CO₂-Klasse: G
Levante V8 Ultima Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 14,5-14,4 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 329-327 g/km* // CO₂-Klasse: G
Grecale Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 207-199 g/km* // CO₂-Klasse: G
Grecale GT Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 209-198 g/km* // CO₂-Klasse: G
Grecale Modena Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 9,4-9,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-202 g/km* // CO₂-Klasse: G
Grecale Trofeo Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km* // CO₂-Klasse: G
Grecale Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 25,0-20,9* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* // Elektrische Reichweite in km: 485-580* // CO₂-Klasse: A
Quattroporte Modena Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 262-252 g/km* // CO₂-Klasse: G
MC20 Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km* // CO₂-Klasse: G
MC20 Cielo Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km* // CO₂-Klasse: G
GranTurismo Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 10,1-10,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 228-226 g/km* // CO₂-Klasse: G
GranTurismo Trofeo Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 10,1-10,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 229-226 g/km* // CO₂-Klasse: G
GranTurismo Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 23,1-22,1* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* // Elektrische Reichweite in km: 433-455* // CO₂-Klasse: A
GranCabrio Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 10,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 230g/km* // CO₂-Klasse: G
GranCabrio Trofeo Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 10,5-10,4 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 238-235 g/km* // CO₂-Klasse: G
GranCabrio Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 23,7-22,3* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* // Elektrische Reichweite in km: 419-449* // CO₂-Klasse: A
GT2 Stradale Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 11,6 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km* // CO₂-Klasse: G
MCPura Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km* // CO₂-Klasse: G
MCPura Cielo Kraftstoffverbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km* // CO₂-Klasse: G
* Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂ Emissionswerte wurden nach WLTP Prüfverfahren entsprechend der VO (EG) 715/2007 idgF ermittelt. Die Angaben dienen Vergleichszwecken und beziehen sich nicht auf ein individuelles Fahrzeug, sie sind nicht Gegenstand eines Angebots und stellen keine Zusage einer bestimmten Eigenschaft für den Realbetrieb dar. Der Kraftstoff-/Stromverbrauch und die CO₂ Emissionen hängen auch vom persönlichen Fahrstil, der Witterung, der Straßenbeschaffenheit sowie von individuellen Fahrzeugparametern wie Bereifung, Beladung, Sonderausstattung, Klimaanlage u.a. ab. Hersteller und Verkäufer können für die angegebenen Werte keine Gewähr leisten. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) berechnet sich nach den Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂ Emissionswerten auf Grundlage der individuellen Konfiguration des Fahrzeugs und kann daher nur für die Basisversion vorab berechnet werden. Ab Oktober 2020 werden die CO₂-Emissionswerte auch in die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer miteinbezogen. Sonderausstattungen können Auswirkungen auf den CO₂-Ausstoß und die Höhe der NoVA haben. Davon abhängig kann es bei der Berechnung des finalen Preises für das Fahrzeug samt Sonderausstattung ggf. zu Abweichungen kommen.
Maserati S.p.A.
Viale Ciro Menotti, 322 – 41121, Modena (MO), Italy
Company registered under Italian law - VAT: IT 08245890010 R.E.A. Modena 347990
Share capital: 80.000.000 €, fully paid-up
Direction and coordination under Article 2497 of the Italian Civil Code: Stellantis N.V.
maserati@pec.fcagroup.com
www.maserati.com
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania