Starkes Maserati Aufgebot beim 11. Grand Prix de Monaco Historique

Ein besonderes Highlight in dem Aufgebot war der von Anthony Sinopoli pilotierte Maserati 6CM – ein Vorkriegsrennwagen aus den 1930er-Jahren, der einst bei den Vorläuferrennen der Formel 1 antrat. Von ihm wurden seinerzeit nur 27 Exemplare gebaut, von denen heute immerhin noch 13 Fahrzeuge existieren. Der 6CM galt aufgrund seines leicht an unterschiedliche Rennstrecken anpassbaren Federungssystems als sehr fortschrittlich. Daneben nahm an den Rennen auch ein seltener Maserati V8RI teil.
Gleich vier Exemplare des berühmten Maserati 250 F starteten in Monaco. Der zwischen 1954 und 1957 gebaute Rennwagen bescherte Maserati nicht nur unzählige Siege, sondern vor allem 1957 mit Juan Manual Fangio am Steuer den Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft. Mit dem Maserati A6GCM von 1952 war eine weitere Formel-1-Rarität in Monaco vertreten. Da es neben der Formel-1 früher auch Grand-Prix-Läufe für Sportwagen gab, starteten überdies zwölf Maserati Sportwagen im Fürstentum: fünf Maserati 300 S, sechs Maserati A6GCS und ein Maserati 200 SI.
Die Anwesenheit von Maserati beschränkte sich nicht nur auf die Rennstrecke. Als offizieller Automobilpartner des Yacht Club De Monaco präsentierte das Unternehmen noch zwei weitere Klassiker vor dem spektakulären Clubhaus: ein Maserati 3500 GT Vignale Spyder sowie ein weiterer Maserati 250 F.
credit: René Photo
credit: René Photo
Ghibli GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,4-8,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 213-183 g/km*
Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261-252 g/km*
Ghibli Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,3 l/100km*// CO₂-Emissionen: kombiniert 285-279 g/km*
Grecale GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 208-198 g/km*
Grecale Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 210-199 g/km*
Grecale Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km*
Levante GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,7-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 243-220 g/km*
Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 13,7-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 310-273 g/km*
Levante Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 16,0-14,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 362-317 g/km*
Quattroporte Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 263-253 g/km*
Quattroporte Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,5-12,3 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 282-277 g/km*
MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km*
MC20 Cielo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km*
GT Modena & Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 230 g/km*
---
* Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Kraftstoffverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO₂-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania