Soldini gewinnt das Rolex Middle Sea Race vor Malta

Begonnen hatte die am Samstag gestartete Regatta mit einem Schreckmoment für die Crew der Maserati Multi 70, als während des Duells mit der PowerPlay ein Schaden am Hydraulikkolben des Hauptblatts auftrat. Glücklicherweise konnte er von der Crew in kurzer Zeit behoben werden. Nur eine Stunde später brach allerdings das rechte Seitenruder.
„Wir haben die kritische Situation sofort erkannt“, berichtete Soldini im Ziel: „Letztlich sind wir uns sicher, dass wir keine Kollision hatten, sondern dass es sich um ein strukturelles Problem handelt. Nachdem wir das beschädigte Ruder aus dem Wasser geholt hatten, konnten wir einige Meter hinter der PowerPlay unser Rennen neu beginnen.“
Ein Schlüsselmoment der Regatta war die gemeinsame Entscheidung von Soldini und Taktiker Vittorio Bissaro, sich von Osten aus der Straße von Messina zu nähern und so der Maserati Multi 70 einen Vorteil gegenüber der PowerPlay zu verschaffen.
„Der schwierigste Moment war die Nacht zwischen Sonntag und Montag“, erläuterte Soldini: „Hier erlebten wir eine Passage mit Stürmen, Donner, Blitzen und Böen mit bis zu 50 Knoten. Nach einem sehr herausfordernden Manöver kamen wir aber schnell und ohne Schaden davon.“ Auch der Montag gestaltete sich schwierig: Die PowerPlay hatte vor der letzten Etappe von Lampedusa nach Malta aufgeholt, und die Crew der Maserati Multi 70 litt weiter unter dem beschädigten rechten Seitenruder. „Mit dem beschädigten Ruder waren wir uns nicht sicher, ob wir unsere Position verteidigen würden. Doch zu unserem Glück konnten wir die Balance des Boots so ändern, dass wir mit hoher Geschwindigkeit weitersegeln konnten“, so Soldini.
Giovanni Soldini
Foto: Martina Orsini
Giovanni Soldini and crew
Foto: Martina Orsini
An Bord waren neben Skipper Soldini auch Vittorio Bissaro, Guido Broggi, Nico Malingri, Matteo Soldini (alle ITA), Carlo Hernandez Robayna, Oliver Herrera Perez (beide ESP) sowie François Robert (FRA).
Der nächste Einsatz der Maserati Multi 70 ist beim RORC Transatlantic Race, das am 24. November von Lanzarote aus gestartet wird.
Unterstützt wird der Einsatz der Maserati Multi 70 von Hauptsponsor Maserati. Zu den weiteren Partnern gehören Aon sowie der offizielle Lieferant für Kleidung, Ermenegildo Zegna. Ein besonderer Dank gilt auch Boero Bartolomeo S.p.A. und Garmin Marine.
Ghibli GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,4-8,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 213-183 g/km*
Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261-252 g/km*
Ghibli Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,3 l/100km*// CO₂-Emissionen: kombiniert 285-279 g/km*
Grecale GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 208-198 g/km*
Grecale Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 210-199 g/km*
Grecale Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km*
Levante GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,7-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 243-220 g/km*
Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 13,7-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 310-273 g/km*
Levante Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 16,0-14,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 362-317 g/km*
Quattroporte Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 263-253 g/km*
Quattroporte Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,5-12,3 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 282-277 g/km*
MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km*
MC20 Cielo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km*
GT Modena & Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 230 g/km*
---
* Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Kraftstoffverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO₂-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania