Maserati Multi 70 in das erste Rennen des Jahres gestartet

Nach einem erfolgreichen Jahr 2018 ist die Maserati Multi 70 und ihr italienischer Profiskipper Giovanni Soldini in die Rennsaison 2019 gestartet: Seit gestern Abend ist der Trimaran bei der elften Auflage des RORC Caribbean 600 unterwegs. Die 600 Meilen lange Regatta wird vom Royal Ocean Racing Club organisiert und führt um elf Inseln der Kleinen Antillen in der östlichen Karibik. Insgesamt sind 78 Boote und mehr als 700 Segler am Start. Ihre Zielankunft wird für Freitag erwartet.
Die Regatta begann in Fort Charlotte auf Antigua und führt zunächst Richtung Norden – vorbei an Barbuda, Nevis, Saba und St. Barth. Nach dem Umrunden von St. Martin geht es in südlicher Richtung nach Guadeloupe. Von dort aus segeln die Teilnehmer nochmals nordwärts, bevor sie sich bei Barbuda auf den Rückweg nach Antigua machen. Der Streckenverlauf bietet viele verschiedene Strömungen und Winde, was dem Rennen seinen besonderen Charakter verleiht.
Den Rekord in der Mehr-Rumpf-Klasse hält die US-amerikanische MOD 70 Phaedo3, die 2016 eine Zeit von 1 Tag, 7 Stunden, 59 Minuten und 4 Sekunden benötigte. Die Maserati Multi 70nahm 2017 an dem Rennen teil und belegte damals hinter der Phaedo3 Platz zwei.
Nach zwei Siegen in Folge im Spätjahr 2018 ist das Team um Giovanni Soldini hoch motiviert. „Die Wetterbedingungen sind hervorragend, und es weht ein starker Wind. Das gibt uns die Möglichkeit, den Geschwindigkeitsrekord zu brechen“, erklärte Soldini vor dem Start. Neben ihm sind Vittorio Bissaro, Guido Broggi, Nico Malingri und Matteo Soldini (jeweils Italien), Carlos Hernandez Robayna und Oliver Herrera Perez (beide Spanien) sowie Claude Thélier (Frankreich) mit an Bord.
Wegen der beim RORC Transatlantic Race zugezogenen Schäden verbrachte die Maserati Multi 70 zwei Monate in einer Werft auf Guadeloupe. Neben regulären Wartungsarbeiten wurden auch die Rümpfe neu lackiert und Antifouling-Farbe aufgetragen. Großes Augenmerk wurde auf die Inspektion der mechanischen Komponenten, des Decks und der elektrischen Systeme gelegt. Überdies nahm das Team einige Änderungen am T-förmigen Rudersystem vor, um es noch robuster zu machen.
Ghibli GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,6 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-194 g/km*
Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 260-251 g/km*
Ghibli Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,9-12,5 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 289-281 g/km*
Ghibli 334 Ultima Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,7 l/100km // CO₂-Emissionen: kombiniert 286 g/km*
Levante GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,6-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 238-221 g/km*
Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,1l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 285-273 g/km*
Levante Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 14,5-14,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 329-317 g/km*
Levante V8 Ultima Verbrauch (WLTP): kombiniert 14,5-14,4 l/100 km // CO₂-Emissionen: kombiniert 329-327 g/km*
Grecale GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,8 l/100 km // CO₂-Emissionen: kombiniert 209-198 g/km*
Grecale Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-199 g/km*
Grecale Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km*
Grecale Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 27,8-23,9* // Elektrische Reichweite in km: 431-501*
Quattroporte Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 262-252 g/km*
Quattroporte Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,4 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 285-279 g/km*
MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km*
MC20 Cielo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km*
GT Modena & Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 230 g/km*
GT Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 23,1-22,1* // Elektrische Reichweite in km: 433-455*
---
* Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch bzw. Stromverbrauch und CO₂-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Kraftstoffverbrauch bzw. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO₂-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern oder www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania