Mehr Erfahren
VIEW ALL
MILD HYBRID
Grecale
Ghibli
Levante
Quattroporte
GranTurismo
Maserati MC20
Maserati MC20 Cielo
Fuoriserie
Special Series
Geschichte
Werte
Stories of Audacity
Store
Experiences
Partners
Legacy
Fuoriserie
Maserati Tridente App
Maserati Connect
Maserati Heritage
Finanzdienstleistungen
Certified pre-owned
Service and Assistance
Customization
Maserati Club
Maserati Driving Experience
Factory Tour
Ermenegildo Zegna
Sonus Faber
Überblick Service und Assistenz
Wartung
Pick-up & Delivery and Courtesy Car
Kundenbetreuung
Roadside Assistance
Guides und Dokumentation
Vereinbare einen Termin
Originalzubehör
Komplettradsätze
Original Teile

Maserati bei den Classic Days 2018 auf Schloss Dyck

Maserati 3200 GT
READ MORE

Dreizack feiert zwei Geburtstage mit großem Aufgebot

Sie zählt zu den bedeutendsten Oldtimer-Veranstaltungen Deutschlands: die Classic Days Schloss Dyck, die vom 3. bis 5. August 2018 bereits zum 13. Mal stattfinden. Bei dem bisweilen als „Deutsches Goodwood“ bezeichneten Festival präsentiert sich Maserati in diesem Jahr mit einem großen Aufgebot klassischer Automobile. Im Mittelpunkt stehen dabei die runden Geburtstage von zwei wichtigen historischen Modellen: der Ghibli Spyder und der 3200 GT.

Der Maserati Ghibli Spyder wird bereits ein halbes Jahrhundert alt. Das rassige Cabriolet wurde 1968 dem erfolgreichen Coupé zur Seite gestellt. Bis heute gilt es als eines der schönsten offenen Fahrzeuge aller Zeiten. Sein Design stammt – wie auch das des Coupés – von Giorgetto Giugiaro. Als Antrieb diente ein aus dem Rennsport abgeleiteter V8-Motor, der zunächst 4,7 Liter Hubraum besaß, später auch mit 4,9 Litern angeboten wurde. Obwohl der Ghibli Spyder bis 1972 im Programm blieb, entstanden von ihm lediglich 125 Exemplare. Das macht ihn heute zu einer raren Preziose, für die auf Auktionen Spitzenpreise bezahlt werden.

Jubiläumsfahrzeug, 50 Jahre Ghibli 1 Spyder

Jubiläumsfahrzeug, 50 Jahre Ghibli 1 Spyder

Ebenfalls von Giorgetto Giugiaro wurde der Maserati 3200 GT designt, der 1998 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde und der in diesem Jahr 20. Geburtstag feiert. Mit ihm kehrte der Dreizack in die Riege der V8-Coupés zurück. Besonders markant waren seine Bumerang-förmigen Rücklichter, mit denen erstmals ein Serienfahrzeug über LED-Rückleuchten verfügte. Der 3200 GT war außerdem das erste komplett neu entwickelte Fahrzeug nach dem Beginn der Kooperation zwischen Maserati und Ferrari. Sein 3,2-Liter-V8-Twin-Turbo-Motor leistete 370 PS, bevor er 2002 im weiterentwickelten Maserati Coupé von einem V8-Saugmotor ersetzt wurde.

Maserati präsentiert sich auf Schloss Dyck mit Unterstützung des Maserati Handelspartners European Motor Company (Wuppertal) und dem Deutschen Maserati Club. Zu sehen sind neben den genannten Jubilaren auch weitere Fahrzeuge aus der Geschichte der Marke sowie die aktuelle Fahrzeugpalette. „Nicht nur, weil Maserati eine große Tradition hat, sind wir gerne bei den Classic Days Schloss Dyck“, erklärt Piergiorgio Cecco, General Manager von Maserati Deutschland: „Wir wissen auch, dass wir bei solchen Gelegenheiten unsere Kunden und neue Interessenten für die Marke treffen. Ungeachtet allen Fortschritts, den Maserati mehr denn je vorantreibt, sind unsere Markenwerte durch unsere Geschichte geprägt.“

Maserati 3988
READ MORE

Probefahrt

Spüren Sie die exklusive Kraft von Maserati bei einer Testfahrt bei dem Händler in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns, Sie in den Maserati Verkaufsräumen unserer Händlerbetriebe zu begrüßen.
Probefahrt buchen

Ghibli GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,4-8,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 213-183 g/km*

Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261-252 g/km*

Ghibli Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,3 l/100km*// CO₂-Emissionen: kombiniert 285-279 g/km*

Grecale GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 208-198 g/km*

Grecale Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 210-199 g/km*

Grecale Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km*

Levante GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,7-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 243-220 g/km*

Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 13,7-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 310-273 g/km*

Levante Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 16,0-14,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 362-317 g/km*

Quattroporte Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 263-253 g/km*

Quattroporte Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,5-12,3 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 282-277 g/km*

MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km*

MC20 Cielo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km* 

GT Modena & Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 230 g/km*

---

*  Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP.  Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Kraftstoffverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO₂-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.