Die Maserati Multi 70 ist bereit für das nächste Abenteuer

Der Countdown läuft: Nur noch drei Tage bis zum Start der 39. Ausgabe des Rolex Middle Sea Race. Zu den 149 Rennyachten, die am kommenden Samstag um 11.00 Uhr Ortszeit die Startlinie in Valletta (Malta) überqueren werden, gehört auch die Maserati Multi 70 des italienischen Profi-Skippers Giovanni Soldini.
In der Kategorie MOCRA trifft die Maserati Multi 70 auf fünf weitere Teams – unter ihnen der direkte Rivale PowerPlay (ehemals Concise 10), der von Ned Collier Wakefield gesteuert wird. „Wir haben die Crew der PowerPlay getroffen und sind sehr glücklich, dass wir gemeinsam an dieser Regatta teilnehmen“, erklärte Soldini: „Wir haben uns darauf geeinigt, nach diesem Rennen den sportlichen Vergleich beim RORC Transatlantic Race im November und dem RORC Caribbean 600 im Februar 2019 fortzusetzen. Das macht die Regatten spannender und unterhaltsamer.“
Die Crew der Maserati Multi 70 beendete inzwischen die letzten Vorbereitungen für das Rennen. Unter anderem war beim Transport der Yacht nach Malta der Haken des Solents, der das Segel am Mast sichert, beschädigt worden. Das Bauteil wurde in Rekordzeit getauscht, um das Trainingsprogramm nicht zu gefährden.
Neben Skipper Soldini werden sieben weitere Personen an Bord sein: Guido Broggi (ITA), Großsegeltrimmer, bringt viel Erfahrung mit und war bereits im Februar an Bord, als die Maserati Multi 70 eine neue Rekordzeit für die „Tee-Route“ von Hong Kong nach London aufstellte. Mit dabei ist auch Vittorio Bissaro (ITA). Der Taktiker nahm unter anderem an den Olympischen Spielen 2016 von Rio teil. Ebenfalls ein Routinier ist Carlos Hernandez Robayna (ESP), Trimmer, der zusammen mit Giovanni Soldini schon viele Rennen und Rekordfahrten bestritt – ebenso wie Bowman Oliver Herrera Perez (ESP). Auch François Robert (FRA), Pitman, segelte bereits mit Giovanni Soldini. Von Anfang an am Maserati Multi 70 Projekt beteiligt war Matteo Soldini (ITA), Grinder und Trimmer. Nico Malingri (ITA), Grinder und Trimmer, vervollständigt die Crew.
Das vom Royal Malta Yacht Club organisierte Rolex Middle Sea Race fand vor exakt 50 Jahren zum ersten Mal statt. Die 606 Meilen lange Regattastrecke führt gegen den Uhrzeigersinn an Sizilien, nördlich an Stromboli, westlich an Favignana und Pantelleria und südlich an Lampedusa vorbei, bevor es zurück nach Valletta geht.
Der aktuelle Geschwindigkeitsrekord wird von George David gehalten, der 2007 nach 47 Stunden, 55 Minuten und 3 Sekunden die Ziellinie mit seiner Mono-Rumpf-Yacht überquerte. Den Rekord bei Mehr-Rumpf-Booten hält die Maserati Multi 70, die im Jahr 2016 die Regatta nach 49 Stunden, 25 Minuten und 1 Sekunde auf Platz eins beendete.
Unterstützt wird der Einsatz der Maserati Multi 70 von Hauptsponsor Maserati. Zu den weiteren Partnern gehören Aon sowie der offizielle Lieferant für Kleidung, Ermenegildo Zegna. Ein besonderer Dank gilt auch Boero Bartolomeo S.p.A. und Garmin Marine.
Ghibli GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,4-8,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 213-183 g/km*
Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261-252 g/km*
Ghibli Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,3 l/100km*// CO₂-Emissionen: kombiniert 285-279 g/km*
Grecale GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 208-198 g/km*
Grecale Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 210-199 g/km*
Grecale Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km*
Levante GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,7-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 243-220 g/km*
Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 13,7-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 310-273 g/km*
Levante Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 16,0-14,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 362-317 g/km*
Quattroporte Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 263-253 g/km*
Quattroporte Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,5-12,3 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 282-277 g/km*
MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km*
MC20 Cielo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km*
GT Modena & Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 230 g/km*
---
* Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Kraftstoffverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO₂-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania