Mehr Erfahren
VIEW ALL
MILD HYBRID
Grecale
Ghibli
Levante
Quattroporte
GranTurismo
Maserati MC20
Maserati MC20 Cielo
Fuoriserie
Special Series
Geschichte
Werte
Stories of Audacity
Store
Experiences
Partners
Legacy
Fuoriserie
Maserati Tridente App
Maserati Connect
Maserati Heritage
Finanzdienstleistungen
Certified pre-owned
Service and Assistance
Customization
Maserati Club
Maserati Driving Experience
Factory Tour
Ermenegildo Zegna
Sonus Faber
Überblick Service und Assistenz
Wartung
Pick-up & Delivery and Courtesy Car
Kundenbetreuung
Roadside Assistance
Guides und Dokumentation
Vereinbare einen Termin
Originalzubehör
Komplettradsätze
Original Teile

222 - 2.24v

222_2880x1920
Load More
View Less
no results
Der Name 222 bezieht sich auf die zweitürige Karosserie, 2,0 Liter Hubraum und den zweiten Schritt der Biturbo Evolution. Der Kühlergrill war neu und die Luftkanäle auf der Motorhaube waren verschwunden, während der Motor zwei Ladeluftkühler bekommen hatte. Die Einspritzung erfolgte jetzt elektronisch mit integrierter Zündung von Weber-Marelli. Der 222 hatte elektrisch einstellbare Sitze und eine Klimaautomatik. 1989 erhielt zudem der Twin-Turbo-V6-Motor eine erhebliche technische Verbesserung. Die Zylinderköpfe waren mit vier anstelle von drei Ventilen pro Zylinder ausgestattet und hatten zwei Nockenwellen pro Zylinderbank. Die Leichtmetall-Zylinderlaufbuchsen waren mit einer speziellen Beschichtung versehen, um die Reibung des Motors zu reduzieren. Fahrzeuge, die mit dieser leistungsstärkeren Version des Zweiliter-Motors ausgestattet waren, erhielten den Namen 2.24 V. Im Vergleich zu den Standardmodellen des Biturbo verfügte der 2.24v über neu gestaltete Front- und Heckschürzen, verlängerte Schweller, einen Heckspoiler und eine zweifarbige Lackierung. Spätere Exemplare wurden mit einem Katalysator und einem optionalen aktiven Dämpfungssteuersystem von Koni ausgestattet. Das Modell wurde 1991 einer Überarbeitung unterzogen.
Spezifikationen
Productionszeitraum
1988 - 1990
Hubraum
1,996
cc
Höchstgeschwindigkeit
225
KM/H
Modellbezeichnung
Tipo AM331
Karosserietyp
2 Türen, 5-sitziges Coupé im 3-Box-Design
Design
Marcello Gandini
Maserati Ära
De Tomaso
Gebaute Exemplare
1,156
Chassis
Monocoque-Stahl-Konstruktion
Leergewicht
1,172kg
Motor
90° V6, 3 Ventile pro Zylinder (2 Einlass, 1 Auslass), 1 obenliegendene Nockenwelle, Doppelturbo
Leistung
220 PS @ 6.250 U/min
Productionszeitraum
1988 - 1992
Hubraum
1,996
cc
Höchstgeschwindigkeit
230
KM/H
Modellbezeichnung
Tipo AM331
Karosserietyp
2 Türen, 5-sitziges Coupé im 3-Box-Design
Design
Marcello Gandini
Maserati Ära
De Tomaso
Gebaute Exemplare
1,147
Chassis
Monocoque-Stahl-Konstruktion
Leergewicht
1,240kg
Motor
90° V6, 24 Ventile, 2 obenliegendene Nockenwellen, Doppelturbo
Leistung
245 PS @ 6.200 U/min
Productionszeitraum
1991 - 1993
Hubraum
1,996
cc
Höchstgeschwindigkeit
230
KM/H
Modellbezeichnung
Tipo AM331
Karosserietyp
2 Türen, 5-sitziges Coupé im 3-Box-Design
Design
Marcello Gandini
Maserati Ära
De Tomaso
Gebaute Exemplare
254
Chassis
Monocoque-Stahl-Konstruktion
Leergewicht
1,323kg
Motor
90° V6, 24 Ventile, 2 obenliegendene Nockenwellen, Doppelturbo
Leistung
240 PS @ 6.000 U/min
Alle Spezifikationen Siehe weniger spezifikationen

Erzählen Sie uns Ihre Geschichten

Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen.
*
*
*

*

*

By clicking on “Submit” you acknowledge and accept that your story could be utilized by Maserati on its website and other publications, if deemed appropriate. None of your personal data, except for your First name, will be published.

Abschicken

Ghibli GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,4-8,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 213-183 g/km*

Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261-252 g/km*

Ghibli Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,3 l/100km*// CO₂-Emissionen: kombiniert 285-279 g/km*

Grecale GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 208-198 g/km*

Grecale Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 210-199 g/km*

Grecale Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km*

Levante GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,7-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 243-220 g/km*

Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 13,7-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 310-273 g/km*

Levante Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 16,0-14,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 362-317 g/km*

Quattroporte Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 263-253 g/km*

Quattroporte Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,5-12,3 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 282-277 g/km*

MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km*

MC20 Cielo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km* 

GT Modena & Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 230 g/km*

---

*  Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP.  Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Kraftstoffverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO₂-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.