Maserati Gold Cup in Sotogrande

Der Maserati Gold Cup war am Wochenende ein Doppel-Finale: Zum einen bildete er den Abschluss des 47. internationalen Poloturniers von Sotogrande (Spanien), zum anderen war er der Ausklang der Maserati Polo Tour 2018. Letztere hatte zuvor spannende Matches in St. Moritz (Schweiz) und Beaufort (Großbritannien) gesehen und war einmal mehr von dem langjährigen Kooperationspartner von Maserati, La Martina, unterstützt worden. Das Turnier in Sotogrande endete schließlich mit einem Sieg des La Indiana Poloteams, das sich im Finale gegen die Mannschaft von Lechuza Caracas durchsetzte.
Innerhalb der insgesamt gut einen Monat dauernden Turniere von Sotogrande hat der Maserati Gold Cup einen besonders hohen Stellenwert: Er ist die prestigeträchtigste der drei Trophäen mit hohem Handicap, die hier vergeben werden. Kein Wunder also, dass die vom Santa Maria Polo Club ausgerichtete Veranstaltung die besten Spieler der Welt anzieht.
Facundo Pieres vom Team La Indiana wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet und erklärte: „Dieses Finale war das beste Match, das wir bislang gespielt haben. Unser Gegner, der hier vor einigen Wochen den Silber Cup gewann, war äußerst anspruchsvoll. Den Maserati Gold Cup zu holen, ist etwas, was einem nicht alle Tage gelingt.“
Bereits seit mehreren Jahren ist Maserati der offizielle Automobilpartner des Santa Maria Polo Clubs. In diesem Jahr nutzte der Sportwagenhersteller die Gelegenheit, den Besuchern des Turniers seine Limousinen und das SUV Levante (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,2-7,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 282-207 g/km) für das Modelljahr 2019 vorzustellen. Neuerungen sind unter anderem das neue Schaltknaufkonzept, die überarbeitete Display-Grafik des Infotainmentsystems, weitere Individualisierungsmöglichkeiten sowie das erstmals verfügbare feinnarbige Naturleder von Pieno Fiore. Es ist in den Farben Schwarz, Rot und Hellbraun erhältlich und verfügt über spezifische Nähte an den Sitzen sowie über Doppelnähte an den Türverkleidungen.
Besonders attraktiv wurde der Maserati Levante in Szene gesetzt. In ihm fuhr das spanische Top-Model Nieves Alvarez vor, die den Pokal an des siegreiche La Indiana Poloteam überreichte. Auch zahlreiche weitere Prominente ließen sich als Gäste von Maserati das Turnier nicht entgehen. So weilten unter anderem Sopranistin Ainhoa Arteta, die britische Pololegende Malcolm Borwick und der ehemalige Spieler der spanischen Basketball-Nationalmannschaft, Jose Miguel Antunez, in der Maserati Lounge.
Ghibli GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,6 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-194 g/km*
Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 260-251 g/km*
Ghibli Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,9-12,5 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 289-281 g/km*
Ghibli 334 Ultima Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,7 l/100km // CO₂-Emissionen: kombiniert 286 g/km*
Levante GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,6-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 238-221 g/km*
Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,1l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 285-273 g/km*
Levante Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 14,5-14,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 329-317 g/km*
Levante V8 Ultima Verbrauch (WLTP): kombiniert 14,5-14,4 l/100 km // CO₂-Emissionen: kombiniert 329-327 g/km*
Grecale GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,8 l/100 km // CO₂-Emissionen: kombiniert 209-198 g/km*
Grecale Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-199 g/km*
Grecale Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km*
Grecale Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 27,8-23,9* // Elektrische Reichweite in km: 431-501*
Quattroporte Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 262-252 g/km*
Quattroporte Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,4 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 285-279 g/km*
MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km*
MC20 Cielo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km*
GT Modena & Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 230 g/km*
GT Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 23,1-22,1* // Elektrische Reichweite in km: 433-455*
---
*Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂ Emissionswerte wurden nach WLTP Prüfverfahren entsprechend der VO (EG) 715/2007 idgF ermittelt. Die Angaben dienen Vergleichszwecken und beziehen sich nicht auf ein individuelles Fahrzeug, sie sind nicht Gegenstand eines Angebots und stellen keine Zusage einer bestimmten Eigenschaft für den Realbetrieb dar. Der Kraftstoff-/Stromverbrauch und die CO₂ Emissionen hängen auch vom persönlichen Fahrstil, der Witterung, der Straßenbeschaffenheit sowie von individuellen Fahrzeugparametern wie Bereifung, Beladung, Sonderausstattung, Klimaanlage u.a. ab. Hersteller und Verkäufer können für die angegebenen Werte keine Gewähr leisten. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) berechnet sich nach den Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂ Emissionswerten auf Grundlage der individuellen Konfiguration des Fahrzeugs und kann daher nur für die Basisversion vorab berechnet werden. Ab Oktober 2020 werden die CO₂-Emissionswerte auch in die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer miteinbezogen. Sonderausstattungen können Auswirkungen auf den CO₂-Ausstoß und die Höhe der NoVA haben. Davon abhängig kann es bei der Berechnung des finalen Preises für das Fahrzeug samt Sonderausstattung ggf. zu Abweichungen kommen.
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania