Mehr Erfahren
VIEW ALL
BEV
Sports Cars
Track Only
GRECALE
GRANTURISMO
GRANCABRIO
MCPURA
MCPURA CIELO
GT2 STRADALE
GT2
MCXTREMA
Sonderserie
Über uns
Fuoriserie massgeschneidert
Experiences
Vollelektrische Modellreihe
Motorsport
Store
Partners
Stories of Audacity
Latest from the Tridente
Händlersuche
Dienstleistungen für Eigentümer
Maserati Store
Konfigurieren
Gebrauchtwagen
Finanzdienstleistungen
Geschichte
Legacy
Werte
Heritage
Membership Program
Maserati Driving Experience
Factory Tour
Maserati Club
Maserati Corse
Formula E
GT2
MCXtrema
Maserati Partnerships
Acqua di Parma
Giorgetti
Marchesi Antinori
Vita Power
Sonus faber
Shell
Kundenbetreuung
Servicepakete
Original Zubehör und Teile
Batterie Zertifikat
Video Health Check
Guides und Dokumentation
maserati-parade-monaco-city-circuit-hero-desktop maserati-parade-monaco-city-circuit-hero-mobile
Maserati feiert 100 Jahre Rennsport mit epischer Parade in Monaco

Maserati lässt legendäre Kurven in Monaco glühen: Fahrzeugparade als Auftakt des hundertjährigen Motorsportjubiläums im nächsten Jahr

Monaco, 5. Mai 2025 – Im Rahmen der beiden Rennen zur ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft im Fürstentum Monaco läutete Maserati spektakulär die Feierlichkeiten zu seinem hundertjährigen Jubiläum im Motorsport im kommenden Jahr ein: 1926 nahm der Maserati Tipo 26 – das erste Fahrzeug mit Dreizack-Logo – mit Alfieri Maserati am Steuer an der Targa Florio teil und gewann seine Klasse. Es war der erste der vielen Rennerfolge der Marke in seiner langen Geschichte des Technologietransfers von der Rennstrecke auf die Strasse.

Zum Auftakt des Countdowns zu seinem hundertjährigen Rennsportjubiläum präsentierte sich Maserati am Monaco E-Prix-Wochenende mit einer spektakulären Parade der legendärsten Modelle seiner Motorsportgeschichte und -gegenwart.

Die Rascasse, der Casino-Platz, die Haarnadelkurve des Grand Hotel: Dies sind nur einige der Kurven, die an die Legenden des Motorsports erinnern. Im Rahmen der Parade von Maserati fuhren hier zum Beispiel der 250 F – ein Formel-1-Monoposto, in dem 1956 Stirling Moss und 1957 Juan Manuel Fangio in Monte Carlo triumphierten. Ebenfalls vertreten war der MC12, der zwischen 2004 und 2010 22 Siege (darunter drei Gesamtsiege bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps) und 14 Titel bei Konstrukteurs-, Fahrer- und Teamwertungen in der FIA GT-Meisterschaft einfuhr.

Auch der MC20 in der Strassenversion war in der Parade zu sehen. Er ist das Symbol für die Rückkehr der Marke in den Rennsport der modernen Ära. Angetrieben wird das Fahrzeug vom leistungsstarken und patentierten Nettuno 3,0-Liter-V6-Motor mit Vorkammertechnologie aus der Formel 1. Seine Rennversion, der Maserati GT2, verhalf der Marke wieder zu Siegen im GT-Sport und hat bereits in der GT2 European Series zahlreiche Erfolge erzielt. Ebenfalls in Monaco zu sehen: die strassenzugelassene Version des Rennfahrzeugs, der GT2 Stradale.

Den Abschluss der Parade bildeten die absoluten Meisterwerke der Dreizack-Performance: der MCXtrema, der ultimative Ausdruck von Leistung mit seinem 544 kW (740 PS) starken, vom Nettuno Triebwerk abgeleiteten Twin-Turbo-Motor. Flankiert wurde er vom Tipo Folgore aus der Formel E, begleitet vom GranCabrio Folgore. Letzterer ist der Inbegriff des offenen italienischen Grand Tourers, vollelektrisch mit 800-Volt-Technologie und entwickelt mit modernsten technischen Lösungen aus der Formel E.

Maria Conti, Head of Maserati Corse: „Die Rennstrecke ist unsere Heimat. Für uns begann alles im Rennsport, und in knapp einem Jahr erreichen wir ein Jahrhunderts Motorsportgeschichte. Es ist aussergewöhnlich, den Wettbewerbsgeist unserer DNA auf der Piste des berühmtesten Strassenkurses der Welt wiederzubeleben. Es ist ein einzigartiges Gefühl, unsere Fahrzeuge in Monaco fahren zu sehen. Diese Kurven sind legendär, und wir haben hier dreimal in der Formel 1 triumphiert. Nino Farina 1948, Stirling Moss 1956 und Juan Manuel Fangio 1957. Wir hoffen, dieser besonderen Trophäensammlung bald weitere Erfolge hinzufügen zu können.“

maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-1
maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-1
maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-2
maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-2
maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-3
maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-3
maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-4
maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-4
maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-5
maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-5
maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-6
maserati-parade-monaco-city-circuit-gallery-6
Mehr lesen
Mehr lesen

* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 129 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 118 g/km (WLTP).

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.

In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben für ein spezifisches Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach CH-Typengenehmigung abweichen.

Abweichungen von den hier beschriebenen Modellvarianten und Ausstattungen möglich. Änderungen von Konstruktionen und Ausstattungen sowie Irrtümer vorbehalten. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Maserati Partner.

Maserati S.p.A.
Viale Ciro Menotti, 322 – 41121, Modena (MO), Italy

Company registered under Italian law - VAT: IT 08245890010 R.E.A. Modena 347990

Share capital: 80.000.000 €, fully paid-up
Direction and coordination under Article 2497 of the Italian Civil Code: Stellantis N.V.

maserati@pec.fcagroup.com
www.maserati.com