Maserati MC20: Der Name des neuen Supersportwagens ist enthüllt

Der mit Spannung erwartete neue Supersportwagen von Maserati heisst MC20. Das Fahrzeug wird im Maserati Innovation Lab entwickelt und im historischen Werk in der Viale Ciro Menotti in Modena produziert. Ende Mai 2020 wird er in Modena seine Weltpremiere feiern.
Der Name MC20 unterstreicht die sportlichen Qualitäten des neuen Modells: MC ist die Abkürzung für Maserati Corse (Rennsport). Die Zahl 20 bezieht sich auf 2020 – das Jahr, in dem eine neue Ära in der über 100-jährigen Geschichte von Maserati beginnt.
Auch der allererste Rennwagen mit dem Dreizack-Logo trug sein Debütjahr im Namen. Es war der Maserati Tipo 26, der 1926 vorgestellt wurde. Analog dazu wird der MC20 das erste Automobil sein, das in der neuen Ära des Unternehmens entsteht.
Der neue Supersportwagen ist die logische Weiterentwicklung des äusserst erfolgreichen MC12, der im Jahr 2004 nach 37 Jahren Pause die Rückkehr von Maserati in den internationalen Rennsport markierte. Er gewann zwischen 2004 und 2010 insgesamt 22 Rennen (einschliesslich dreier Siege bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps) sowie 14 Titel in Konstrukteurs-, Fahrer- und Teamwertung der FIA GT-Meisterschaft.
Mit dem neuen MC20 kehrt Maserati in die Welt des Motorsports zurück.
Das Fahrzeug wird im Werk in Modena produziert, wo aktuell umfassende Modernisierungsarbeiten an der Produktionslinie durchgeführt werden. Diese wird künftig auch für die Montage eines elektrischen Antriebsstrangs gerüstet sein. Zudem wurde bereits mit der Fertigstellung einer Lackiererei begonnen, um die Produktionsbereiche im Werk Modena zu erweitern. Sie beinhaltet völlig neue Funktionen, die dank innovativer Technologien die Umweltbelastung senken.
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 129 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 118 g/km (WLTP)
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben für ein spezifisches Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach CH-Typengenehmigung abweichen.
Abweichungen von den hier beschriebenen Modellvarianten und Ausstattungen möglich. Änderungen von Konstruktionen und Ausstattungen sowie Irrtümer vorbehalten. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Maserati Partner.
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania