Debüt des Maserati Quattroporte und Ghibli Sportwagens 2017

Die Limousinen von Maserati, der Ghibli und der neu gestaltete Quattroporte, verfügen ab sofort über zusätzliche Hightech-Umfänge für mehr Komfort sowie über zusätzliche Fahrassistenzsysteme. Gleichzeitig ermöglichen sie einen noch höheren Grad der Individualisierung dank der neuen Luxus- und Sport-Pakete. Grosse Bewunderung erntete auf dem Messestand auch der neue Levante – das einzige SUV mit Maserati Design und hervorragender Leistung onroad und offroad. Mit GranTurismo und GranCabrio vervollständigte Maserati auf dem Autosalon sein gesamtes Angebot.
Modena, Italien, 29. September 2016 – Maserati zeigte auf dem Pariser Autosalon 2016 seine komplette Palette mit einigen wichtigen Updates für sein Modellprogramm. Die Limousinen des Modelljahrs 2017 bleiben ihrem Erbe treu und bieten unverwechselbare Klasse, hohe Leistung und ein komfortables Fahrerlebnis. Die Modellpflege macht sie dabei begehrenswerter denn je.
Ghibli und Quattroporte profitieren im 2017 Modelljahr von signifikanten Verbesserungen sowie von neuen technischen Umfängen. In die neu gestaltete zentrale Armaturentafel wurde ein hochauflösender 8,4-Zoll-Bildschirm mit Multi-Touch-Technologie integriert. Das neue Infotainmentsystem ist kompatibel mit den beiden Smartphone-Spiegelfunktionen Apple-CarPlay und Android Auto. Zu den Veränderungen gehört auch ein zentraler Drehknopf, um die wichtigsten Funktionen direkt anzusteuern.
Um die Fahrzeuge noch besser auf die Wünsche der Kunden anzupassen, wurden spezifische Luxus- und Sport-Pakete für Ghibli und Quattroporte geschaffen.
Neu ist auch die Vielfalt an Fahrassistenzsystemen: Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go, Totwinkelassistent, Spurwechselwarnung, Auffahrwarnsystem mit erweitertem Bremsassistenten und der automatische Notbremsassistent. Ein zusätzliches Surround-View-Kamerasystem ist ebenfalls erhältlich.
Die Limousinen wurden auch hinsichtlich des akustischen Fahrkomforts aufgewertet. Durch Einführung neuer Technologien wurden signifikante Verbesserungen bei der Geräuschdämmung erzielt. Um den Komfort der Insassen weiter zu verbessern, gehört jetzt ein Luftgütesensor zur Serienausstattung.
Beim Quattroporte geht zusätzlich auch eine Überarbeitung des Exterieurs einher, mit denen die Ausstattungslinien GranLusso und GranSport zusätzlich akzentuiert werden.
Ebenfalls zu sehen ist ein neues Programm für Bekleidung und Accessoires: die zeitgemässe Kollektion mit neuen Kleidungsstücken für die Damen und einem Blazer für die Herren; die völlig neue Stadtlinie von Maserati Corse; die 100 Jahre alte Tradition, deren Farben und Motive die Maserati Classics Collection inspirierten; und schliesslich die Bekleidungslinie Officine Alfieri Maserati, die stark in die Zukunft gerichtet ist.
Erneut ist ein neuer maseratistore.com die unverwechselbare Referenz im Online Bereich für Maserati Kollektion Liebhaber. Jetzt Live.
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 129 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 118 g/km (WLTP)
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben für ein spezifisches Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach CH-Typengenehmigung abweichen.
Abweichungen von den hier beschriebenen Modellvarianten und Ausstattungen möglich. Änderungen von Konstruktionen und Ausstattungen sowie Irrtümer vorbehalten. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Maserati Partner.
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania