Die Maserati Oldtimer beim Grand Prix de Monaco Historique

Ein besonderes Highlight in dem Aufgebot war der von Anthony Sinopoli pilotierte Maserati 6CM – ein Vorkriegsrennwagen aus den 1930er-Jahren, der einst bei den Vorläuferrennen der Formel 1 antrat. Von ihm wurden seinerzeit nur 27 Exemplare gebaut, von denen heute immerhin noch 13 Fahrzeuge existieren. Der 6CM galt aufgrund seines leicht an unterschiedliche Rennstrecken anpassbaren Federungssystems als sehr fortschrittlich. Daneben nahm an den Rennen auch ein seltener Maserati V8RI teil.
Gleich vier Exemplare des berühmten Maserati 250 F starteten in Monaco. Der zwischen 1954 und 1957 gebaute Rennwagen bescherte Maserati nicht nur unzählige Siege, sondern vor allem 1957 mit Juan Manual Fangio am Steuer den Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft. Mit dem Maserati A6GCM von 1952 war eine weitere Formel-1-Rarität in Monaco vertreten. Da es neben der Formel-1 früher auch Grand-Prix-Läufe für Sportwagen gab, starteten überdies zwölf Maserati Sportwagen im Fürstentum: fünf Maserati 300 S, sechs Maserati A6GCS und ein Maserati 200 SI.
Die Anwesenheit von Maserati beschränkte sich nicht nur auf die Rennstrecke. Als offizieller Automobilpartner des Yacht Club De Monaco präsentierte das Unternehmen noch zwei weitere Klassiker vor dem spektakulären Clubhaus: ein Maserati 3500 GT Vignale Spyder sowie ein weiterer Maserati 250 F.
credit: René Photo
credit: René Photo
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 129 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 118 g/km (WLTP)
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben für ein spezifisches Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach CH-Typengenehmigung abweichen.
Abweichungen von den hier beschriebenen Modellvarianten und Ausstattungen möglich. Änderungen von Konstruktionen und Ausstattungen sowie Irrtümer vorbehalten. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Maserati Partner.
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania