Das Maserati Boot Multi 70 im 50. Transpacific Yacht Race

Das erste Transpac wurde bereits 1906 ausgetragen. Die Strecke führt von Pt. Fermin, dem südlichsten Punkt von Los Angeles, nach Honolulu, Hawaii. 2.225 Seemeilen müssen die Teilnehmer dabei zurücklegen. Die Rekordzeit für die Strecke liegt bei 4 Tagen, 6 Stunden, 32 Minuten und 30 Sekunden, aufgestellt 2017 von der ORMA 60 Mighty Merloe.
Die Wettervorhersage für das Rennen zeigt typische Bedingungen für die Jahreszeit: „Die Stunden nach dem Start werden die schwierigsten sein“, prognostizierte Giovanni Soldini: „Es wird ein Windloch geben, aber wir werden versuchen uns zu behaupten. Später bekommen wir allerdings einen schönen Wind, der schliesslich zum Rückenwind dreht. Wir werden versuchen immer im bestmöglichen Wind zu bleiben.“
Im Vorfeld des Rennens setzte das Team der Maserati Multi 70 seine Entwicklungsarbeiten und Tests fort, um die Flugleistung des Trimarans weiter zu optimieren. Giovanni Soldini erläuterte: „Während des letzten Rennens, dem CA 500, haben wir einige Tests durchgeführt, die halfen, das Rudersystem zu verbessern. Wir haben es bereits im Wasser ausprobiert und es scheint sehr gut zu funktionieren.“ Begleitet wird Soldini beim Transpac 2019 von seiner routinierten Crew bestehend aus Alberto Bona, Guido Broggi, Matteo Soldini (alle Italien), Carlos Hernandez Robayna, Oliver Herrera Perez sowie François Robert (Frankreich).
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 129 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 118 g/km (WLTP).
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben für ein spezifisches Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach CH-Typengenehmigung abweichen.
Abweichungen von den hier beschriebenen Modellvarianten und Ausstattungen möglich. Änderungen von Konstruktionen und Ausstattungen sowie Irrtümer vorbehalten. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Maserati Partner.
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania