Maserati stellt den Levante Allegra Antinori ONE OF ONE vor

Auf dem 89. Internationalen Automobil-Salon in Genf unterstreicht Maserati seine Kompetenzen im Bereich Individualisierung, Handwerkskunst und Technologie mit einem einzigartigen Exponat: der Maserati Levante Allegra Antinori ONE OF ONE. Das Fahrzeug wurde vom Maserati Centro Stile vollständig nach den Wünschen seiner künftigen Besitzerin personalisiert. Bei ihr handelt es sich um Allegra Antinori, Vizepräsidentin des italienischen Weinguts Marchesi Antinori, dem Weltmarktführer für Qualitätsweine. Das Fahrzeug gibt einen ersten Ausblick auf das neue Individualisierungsprogramm von Maserati.
Künftig unterstützt das Maserati Centro Stile die Kunden bei der Erschaffung einzigartiger Unikate. In einem gemeinsamen Prozess entstehen somit Fahrzeuge, die von ihren Besitzern in allen Details höchst individuell und über das bekannte Mass an Personalisierungsmöglichkeiten hinaus gestaltet sind. Damit haben die Kunden die Option, ihren ganz persönlichen Geschmack und Lebensstil mit einem Maserati auszudrücken. Möglich wird das einerseits durch die grosse Erfahrung der Marke beim Aufbau individueller Fahrzeuge und andererseits durch das neue ONE OF ONE Programm. Bei ihm verschmilzt die umfassende technologische Kompetenz von Maserati mit der grossen Liebe für Details zu einem handwerklichen Gesamtprozess, der klassischen Manufakturen entspricht.
In diesem ersten Beispiel ist jedes von Allegra Antinori definierte Detail eng mit einer Facette ihrer Persönlichkeit verbunden. Die Exterieur-Konfiguration umfasst eine unverwechselbare Dreischicht-Lackierung in Grün – ein spezieller Farbton, der von den Schattierungen der Hügel der Toskana inspiriert ist. Weitere Exterieur-Details (Türgriffe, seitliche Lüftungsöffnungen und Kühlergrilleinsätze) sind in dunklem Look verchromt und harmonieren perfekt mit der Karosseriefarbe, um dem Maserati SUV einen raffinierten Gesamteindruck zu verleihen.
Das Interieur von Allegra Antinoris einzigartiger Kreation bietet viele Elemente, die in einem Levante so noch nie zum Einsatz kamen. Der untere Teil der Armaturentafel, die Türverkleidung, die zentrale Tunneleinheit und die Sitzfarbe spiegeln die warmen Erdtöne der toskanischen Weinberge wider. Das einzigartige Leder von Pieno Fiore, das für die Sitze verwendet wird, ist eine weitere spezielle Wahl: Es wurde mit Anilin und Ölen gefärbt – ohne Oberflächenveredelungen, sondern mit klassischen 3D-Stickereien mit Button-Tufting-Effekt. Das angewandte Verfahren bietet eine aussergewöhnliche Farbtiefe und eine äusserst geschmeidige Haptik. Wie ein feiner Wein verbessert sich dieses Leder mit zunehmendem Alter und bekommt einen besonderen Charakter.
Der zentrale Tunnel ist aus einem Material, das selbst für Maserati neu ist: Carbon mit Kupferdraht. Auch dafür gibt es einen direkten Bezug zu dem Weingut von Antinori. Das Material erinnert an Corten – jenen markanten Bewitterungsstahl, der für den Bau des Weinguts im Chianti Classico zwischen Florenz und Siena verwendet wurde. Natürliche Wollmatten aus hundertprozentiger Mohairwolle verleihen der massgeschneiderten Individualisierung einen weiteren hoch exklusiven Touch.
Maserati kooperiert für das neue Individualisierungsprogramm mit Ermenegildo Zegna. Das renommierte Unternehmen für hochwertige Herrenbekleidung und Stoffe ist ein langjähriger Partner von Maserati. Neu in der Kooperation sind zwei weitere Vertreter des hochwertigen, handwerklich ausgeführten „Made in Italy“: Giorgetti, ein Holzverarbeitungsunternehmen, das für seine Möbel und einzigartigen Designobjekte bekannt ist, sowie De Castelli. Das Metallbearbeitungsunternehmen hat sich auf die Herstellung von einzigartigem Home-Design-Produkten und kundenspezifischen Oberflächen spezialisiert.
Auf dem Messestand von Maserati in Genf werden Ermenegildo Zegna, Giorgetti und De Castelli jeweils mit einem Ateliertisch zu sehen sein. An diesen erhalten die Besucher einen ersten Eindruck von den Materialien, Beschaffenheiten und Möglichkeiten. Zum ersten Mal wurde auch eine neue Customization Area von Maserati eingeführt – ein interaktiver Multitouch-Tisch im elegantem Design. Software der neuesten Generation ermöglicht es Kunden, ihre Fahrzeuge durch Auswahl von externen und internen Kombinationen, Farben und Materialien auf Knopfdruck zu konfigurieren.
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 129 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 118 g/km (WLTP).
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben für ein spezifisches Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach CH-Typengenehmigung abweichen.
Abweichungen von den hier beschriebenen Modellvarianten und Ausstattungen möglich. Änderungen von Konstruktionen und Ausstattungen sowie Irrtümer vorbehalten. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Maserati Partner.
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania