Exklusive Abendveranstaltung im Maserati Werk in Modena

Modena, 14. November 2019 - Die Produktion des Maserati GranTurismo und des GranCabrio geht zu Ende. Aus diesem Anlass öffnete das Unternehmen die Pforten seines historischen Werks in der Viale Ciro Menotti in Modena für eine exklusive Abendveranstaltung. Zahlreiche Gäste waren anwesend als neben den Produktionslinien Anekdoten aus der über 100-jährigen Geschichte von Maserati und der 80-jährigen Historie des Stammwerks erzählt wurden.
Ermanno Cozza, der seit über 60 Jahren bei Maserati ist, erzählte die Geschichte der Marke und erinnerte an faszinierende Episoden aus seinem Leben im Unternehmen mit dessen grossartigen Champions und legendären Automobilen. Rossella Guasco, Leiterin Farben und Materialien im Maserati Centro Stile, sprach über Formen, Farben und Stildetails der Automobile. Federico Landini, verantwortlich für die Entwicklung des künftigen Supersportwagens, entführte mit seinen Ausführungen über Innovationen in die Welt der neuen Technologien.
Im Anschluss übernachteten die Gäste in speziellen Schlafstätten, die zwischen den Montagelinien von GranTurismo und GranCabrio eingerichtet worden waren. Flankiert wurden sie dabei von dem einzigartigen Maserati GranTurismo Zéda.
Das Fabrikgelände in Modena, das seit 80 Jahren die Heimat von Maserati ist, verbindet die Tradition der Marke und das legendäre „Made in Italy“ mit einer starken Zukunftsvision. Hier wird der für 2020 geplante neue Supersportwagen entstehen. Die Produktionslinie wird dazu bereits grundlegend modernisiert. Ebenso entsteht eine neue Lackiererei
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 129 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 118 g/km (WLTP).
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben für ein spezifisches Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach CH-Typengenehmigung abweichen.
Abweichungen von den hier beschriebenen Modellvarianten und Ausstattungen möglich. Änderungen von Konstruktionen und Ausstattungen sowie Irrtümer vorbehalten. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Maserati Partner.
International
Africa
Europe
America
Asia
Middle-east
Oceania