Für die zweite Serie erhielt das Modell, das jetzt einfach Sebring hiess, eine Überarbeitung – zu erkennen an der neuen Front mit neuem Chromdesign für die Doppelrundscheinwerfer, einen neuen Motorhaubeneinlass und Seitenentlüftungen, die weiter oben auf den vorderen Kotflügeln angebracht waren. Die neuen Rückleuchten erinnerten an den Quattroporte und schafften eine starke Ähnlichkeit am Heck. Die Wahl eines 3,7-Liter- oder 4,0-Liter-Motors aus dem Mistral-Schwestermodell verbesserte die Leistung deutlich. Der Verkauf des Sebring begann sich nach 1967 (aufgrund der Einführung des Ghibli) zu verlangsamen und 1969 wurde das letzte von insgesamt 598 Modellen (beide Serien zusammen) produziert. Zu den Käufern des Sebring zählten der aufstrebende Opern-Star Luciano Pavarotti und der österreichische Kristallglas-Magnat Adrian Swarovski.
Datenblatt | Sebring 3.5 | Sebring 3.7 | Sebring 4.0 |
---|---|---|---|
Modellbezeichnung | Tipo AM101/10 | Tipo AM101/10 | Tipo AM101/10 |
Karosserietyp | 2 Türen, 2+2-sitzige Berlinetta | 2 Türen, 2+2-sitzige Berlinetta | 2 Türen, 2+2-sitzige Berlinetta |
Design | Michelotti (Vignale) | Michelotti (Vignale) | Michelotti (Vignale) |
Productionszeitraum | 1964 - 1967 | 1965 - 1968 | 1966 - 1968 |
Maserati Ära | Familie Orsi | Familie Orsi | Familie Orsi |
Gebaute Exemplare | 94 | 134 | 19 |
Chassis | Gitterrohrrahmen | Gitterrohrrahmen | Gitterrohrrahmen |
Leergewicht | 1.520 kg | 1.520 kg | 1.520 kg |
Motor | 6 Zylinder in Reihe mit 2 obenliegenden Nockenwellen | 6 Zylinder in Reihe mit 2 obenliegenden Nockenwellen | 6 Zylinder in Reihe mit 2 obenliegenden Nockenwellen |
Hubraum | 3.485 ccm | 3.692 ccm | 4.014 ccm |
Leistung | 235 PS @ 5.500 U/min | 245 PS @ 5.500 U/min | 265 PS @ 5.200 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 235 km/h | 240 km/h | 250 km/h |
Ghibli: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 9,6 – 12,8; Benzinäquivalent ( l/100 km): 9,5; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 216 – 288; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 49 – 69
Levante: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 13,6 – 16,1; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 309 – 363; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 70 – 83
Quattroporte: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 12,7 – 12,8; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 286 – 288; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 65 – 66
MC20: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 11,6; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 262; Effizienzklasse: G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 60
--
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 169 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 115 g/km.