Die klaren Linien, die die Ghibli auszeichneten, waren ein visuelles Vergnügen und begründeten Giugiaros Ruf als Meister des Automobildesigns. Die klassischen Proportionen des Coupés, die lange Motorhaube und die steil stehende Frontscheibe konnten perfekt für eine offene Spyder-Version angepasst werden. Der Ghibli Spyder war ein reiner Zweisitzer. Sein Stoffdach wurde hinter den Sitzen zusammengefaltet und konnte in leicht angehoben oder abgesenkt werden. Ein atemberaubend schönes Hardtop mit grossen Fenstern machte das Auto zu einem praktischen Begleiter für alle Jahreszeiten, obwohl nur zwischen 20 und 25 Ghibli Spyder jemals damit verkauft wurden. Entsprechend gefragt ist das Bauteil heute bei Sammlern. Zusammen mit dem Concept-Car Maserati Simun war der Ghibli Spyder eines der letzten Projekte, an denen Giugiaro 1967 für Ghia arbeitete, bevor er sein eigenes Beratungsunternehmen (Italdesign) gründete. Wie das Coupé war der Ghibli Spyder sowohl mit 4,7-Liter-Motor als auch mit dem stärkeren 4,9-Liter-Motor des Ghibli SS erhältlich. Mit einer Höchstgeschwindigkeit und seiner Leistung war die Ghibli SS zu dieser Zeit einer der begehrtesten und teuersten Serienautos der Welt. Von den nur 125 Ghibli Spydern, die in den fünf Jahren verkauft wurden, hatten rund ein Fünftel die SS-Spezifikationen. Das macht das Modell heute zu einem sehr begehrten Klassiker. Ein Automatikgetriebe war auf Wunsch erhältlich, und eine beträchtliche Anzahl wurde damit verkauft, da die USA der Hauptabsatzmarkt waren. Auf der Automobilausstellung in Turin Ende 1970 wurden kleinere Änderungen an der Ghibli Modellpalette vorgenommen, die hauptsächlich Scheinwerfer, Armaturenbrett und Kopfstützen betrafen.
Datenblatt | Ghibli Spyder | Ghibli Spyder SS |
---|---|---|
Modellbezeichnung | Tipo AM115/S | Tipo AM115/S49 |
Karosserietyp | 2-sitziger Spyder | 2-sitziger Spyder |
Design | Giugiaro (Ghia) | Giugiaro (Ghia) |
Productionszeitraum | 1969 - 1973 | 1969 - 1973 |
Maserati Ära | Familie Orsi | Familie Orsi |
Gebaute Exemplare | 83 | 45 |
Chassis | Gitterrohrrahmen | Gitterrohrrahmen |
Leergewicht | 1.660 kg | 1.660 kg |
Motor | 90° V8 mit 2 obenliegenden Nockenwellen | 90° V8 mit 2 obenliegenden Nockenwellen |
Hubraum | 4.719 ccm | 4.930 ccm |
Leistung | 330 PS @ 6.000 U/min | 335 PS @ 5.500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 265 km/h | 285 km/h |
Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-10,9 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 249-242 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Ghibli Modena S Q4 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261-251 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Ghibli GT Hybrid Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,4-8,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 213-186 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Ghibli Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,3 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 285-279 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 13,5-12,6 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 304-284 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Levante Modena S Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,8-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 288-272 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Levante GT Hybrid Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,7-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 243-220 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Levante Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 14,6-14,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 330-317 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Quattroporte Modena Q4 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 263-253 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Quattroporte Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,5-12,2 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 282-276 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
---
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 169 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 118 g/km (WLTP).
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben für ein spezifisches Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach CH-Typengenehmigung abweichen.
Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen.
Abweichungen von den hier beschriebenen Modellvarianten und Ausstattungen möglich. Änderungen von Konstruktionen und Ausstattungen sowie Irrtümer vorbehalten. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Maserati Partner.