Die mit dem erfolgreichen 2000 Sport gewonnenen Erfahrungen flossen in ein Kleinserien-GT-Fahrzeug mit erhöhter Leistungen für einen kleinen Kundenkreis. Seine 150 PS gaben dem Gran Turismo 2000 von 1954 die wahre GT-Leistung, die seinem Vorgänger etwas fehlte. Mit 1.985 Kubikzentimeter Hubraum und drei Vergasern entwickelte der Motor 150 PS bei 6.000 U/min (1956 mit Doppelzündung auf 160 PS erhöht) und beschleunigte dank langer Übersetzung und leichter Karosserie von Zagato auf beeindruckende 210 km/h. Das erste Modell wurde 1954 auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt. Das Jahr ist deshalb so bedeutend, weil das Fahrzeug oft auch als A6G/54 bezeichnet wird. Es wurde in der Verkaufsbroschüre in vier verschiedenen Karosserievarianten angeboten, darunter Coupé- und Spyder-Designs von Frua und ein formelleres Coupé-Design von Allemano. Insgesamt wurden in etwas mehr als drei Jahren 60 Autos gebaut, davon 20 mit der vierten Option – Zagatos wettbewerbsorientiertem Coupé-Stil. Die technische Raffinesse von Maserati und Zagatos Streben nach aerodynamischer Klarheit führten zu der ultimativen Renn-Berlinetta der 1950er-Jahre.
Datenblatt | A6G54 2000 Gran Turismo |
---|---|
Modellbezeichnung | Tipo A6G54 |
Karosserietyp | 2 Türen, 2+2-sitziges Coupé oder Spyder |
Design | Frua, Allemano, Zagato |
Productionszeitraum | 1954 - 1957 |
Maserati Ära | Familie Orsi |
Gebaute Exemplare | 60 |
Chassis | Rohrrahmen mit Längs- und Querverstrebungen mit Karosserien aus Stahl oder Aluminium (abhängig vom Aufbau) |
Leergewicht | 840 / 1.140 kg |
Motor | 6 Zylinder in Reihe mit 2 obenliegenden Nockenwellen |
Hubraum | 1.985 ccm |
Leistung | 150 PS @ 6.000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 195 - 210 km/h |
Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-10,9 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 249-242 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Ghibli Modena S Q4 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261-251 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Ghibli GT Hybrid Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,4-8,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 213-186 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Ghibli Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,3 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 285-279 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 13,5-12,6 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 304-284 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Levante Modena S Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,8-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 288-272 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Levante GT Hybrid Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,7-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 243-220 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Levante Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 14,6-14,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 330-317 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Quattroporte Modena Q4 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 263-253 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
Quattroporte Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,5-12,2 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 282-276 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km* // Effizienzklasse: G // Abgasnorm Euro 6d-FINAL
---
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 169 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 118 g/km (WLTP).
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben für ein spezifisches Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach CH-Typengenehmigung abweichen.
Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen.
Abweichungen von den hier beschriebenen Modellvarianten und Ausstattungen möglich. Änderungen von Konstruktionen und Ausstattungen sowie Irrtümer vorbehalten. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Maserati Partner.