Während die Zweiliter-Versionen des Biturbo für den italienischen Markt bestimmt waren, wurde 1983 eine 2,5-Liter-Version für den Export vorgestellt. Der 90°-V6-Dreiventiler hatte eine erhöhte Bohrung und kam auf einen Hubraum von 2.491 ccm zu erweitern. Die Zylinderlaufbuchsen waren jetzt aus Gusseisen statt aus Aluminium und der Motor hatte keine Ladeluftkühler für die beiden IHI-Turbolader. Der Biturbo 2500 besass das Torsen-Sperrdifferenzial den 2,0-Liter-Versionen. Eine etwas stärkere Version wurde Biturbo ES genannt. Im Jahr 1987 wurden Biturbo 2500 und Biturbo ES eingeführt und der Name wurde in Biturbo Si 2500 geändert.
Datenblatt | Biturbo E | Biturbo ES | Biturbo Si 2500 |
---|---|---|---|
Modellbezeichnung | Tipo AM331 | Tipo AM331 | Tipo AM331 |
Karosserietyp | 2 Türen, 5-sitziges Coupé im 3-Box-Design | 2 Türen, 5-sitziges Coupé im 3-Box-Design | 2 Türen, 5-sitziges Coupé im 3-Box-Design |
Design | Pierangelo Andreani | Pierangelo Andreani | Pierangelo Andreani |
Productionszeitraum | 1983 - 1985 | 1984 - 1988 | 1987 - 1991 |
Maserati Ära | De Tomaso | De Tomaso | De Tomaso |
Gebaute Exemplare | Etwa 6.500 (insgesamt) | Etwa 6.500 (insgesamt) | Etwa 6.500 (insgesamt) |
Chassis | Monocoque-Stahl-Konstruktion | Monocoque-Stahl-Konstruktion | Monocoque-Stahl-Konstruktion |
Leergewicht | 1.161 kg | 1.161 kg | 1.161 kg |
Motor | 90° V6, 3 Ventile pro Zylinder (2 Einlass, 1 Auslass), 1 obenliegendene Nockenwelle, Doppelturbo | 90° V6, 3 Ventile pro Zylinder (2 Einlass, 1 Auslass), 1 obenliegendene Nockenwelle, Doppelturbo | 90° V6, 3 Ventile pro Zylinder (2 Einlass, 1 Auslass), 1 obenliegendene Nockenwelle, Doppelturbo |
Hubraum | 2.491 ccm | 2.491 ccm | 2.491 ccm |
Leistung | 185 PS @ 5.500 U/min | 196 PS @ 5,000rpm | 188 PS @ 5.500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 215 km/h | 221 km/h | 215 km/h |
Ghibli: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 9,6 – 12,8; Benzinäquivalent ( l/100 km): 9,5; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 216 – 288; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 49 – 69
Levante: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 13,6 – 16,1; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 309 – 363; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 70 – 83
Quattroporte: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 12,7 – 12,8; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 286 – 288; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 65 – 66
MC20: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 11,6; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 262; Effizienzklasse: G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 60
--
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 169 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 115 g/km.