Die Gran-Turismo-Tradition von Maserati begann 1947 auf dem Genfer Automobilsalon mit der Vorstellung des A6 Gran Turismo mit einer Karosserie von Pinin Farina. Es war der erste Maserati für die Straße, und insgesamt wurden 61 Fahrzeuge produziert. Die technischen Eigenschaften und der innovative Stil des Modells wurden von der Fachpresse begeistert aufgenommen. Der Motor mit obenliegender Nockenwelle hatte ein ausgeklügeltes Ventilsteuerungssystem: Er verwendete Kipphebel, um die Ventile zu betätigen, und ermöglichte einfache Ventileinstellungen. Das Rohrchassis war für seine Zeit mit Rundstahlröhren äußerst innovativ. Der Innenraum war elegant gestaltet: Lederpolsterung, umfangreiche Instrumente sowie liebevolle Designelemente wie die Uhr, die in den Handschuhfachdeckel integriert war, gehörten dazu. Die Kupplungs- und Bremspedale waren mit dem berühmten Maserati Dreizack-Logo ausgestattet. Während eine relativ kleine Anzahl hergestellt wurde, war dies der Beginn von Maserati als Hersteller von maßgeschneiderten, hochwertigen und äußerst sportlichen Straßenautos. Die wundervolle Karosserie von Pinin Farina lieferte die Inspiration für weitere Generationen von Straßenautos – mit einem eleganten und zeitlosen Design, dessen Echo immer noch in den neuesten Maserati Modellen zu sehen ist.
Datenblatt | 1500 Gran Turismo |
---|---|
Modellbezeichnung | Tipo A6 |
Karosserietyp | 2 Türen, 2-sitziges Coupé, 2+2-Coupé oder Spyder |
Design | Pinin Farina |
Productionszeitraum | 1947 - 1950 |
Maserati Ära | Familie Orsi |
Gebaute Exemplare | 61 |
Chassis | Aluminium-Karosserie auf Rohr-Chassis |
Leergewicht | 950 kg (Berlinetta), 800 kg (Spyder) |
Motor | single overhead camshaft |
Hubraum | 1.488cc |
Leistung | 65hp @ 4700rpm |
Beschleunigung 0-100 km/h | 17.5s |
Höchstgeschwindigkeit | 141 km/h |