Die französische Beziehung: Die zweite Generation des Quattroporte entstand in einer der dunkelsten Perioden in der Geschichte von Maserati . Das Fahrzeug wurde im Citroën Besitz entwickelt und war technisch identisch mit dem Citroën SM, einschließlich Vorderradantrieb und hydropneumatischer Federung. Die Perfromance lag deutlich hinter dem Quattroporte I zurück, so dass das Fahrzeug von Maserati Puristen nicht geliebt wurde. Trotzdem war der Quattroporte II sehr komfortabel, gut ausgestattet und bot eine ausgezeichnete Reisetauglichkeit. Die von Bertone entworfene Karosserie war modern und die Verarbeitungsqualität sehr gut. Leider verhinderten das frühe Ende des Vertrags mit Citroën 1975 und finanzielle Probleme die Markteinführung des Quattroporte II. In der Tat wurde das Modell nie für den europäischen Markt zugelassen. Nur 12 Einheiten wurden in den drei Produktionsjahren produziert und alle in den Nahen Osten verkauft.
Datenblatt | Quattroporte II |
---|---|
Modellbezeichnung | Tipo AM123 |
Karosserietyp | 4 Türen, 4/5-sitzige Limousine |
Design | Bertone |
Productionszeitraum | 1974 - 1978 |
Maserati Ära | Citroën |
Gebaute Exemplare | 13 |
Chassis | Stahlplattform |
Leergewicht | 1.700 kg |
Motor | 90° V6 mit 2 obenliegenden Nockenwellen |
Hubraum | 2.965 ccm |
Leistung | 210 PS @ 6.500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |