Mehr Erfahren
VIEW ALL
MILD HYBRID
Grecale
Ghibli
Levante
Quattroporte
GranTurismo
Maserati MC20
Maserati MC20 Cielo
Fuoriserie
Special Series
Geschichte
Werte
Stories of Audacity
Store
Experiences
Partners
Legacy
Fuoriserie
Maserati Tridente App
Maserati Connect
Maserati Heritage
Finanzdienstleistungen
Certified pre-owned
Service and Assistance
Customization
Maserati Club
Maserati Driving Experience
Factory Tour
Ermenegildo Zegna
Sonus Faber
Überblick Service und Assistenz
Wartung
Pick-up & Delivery and Courtesy Car
Kundenbetreuung
Roadside Assistance
Guides und Dokumentation
Vereinbare einen Termin
Originalzubehör
Komplettradsätze
Original Teile
sail
Maserati Multi70
2020 Challenges
Hongkong-London: 13.000 Mailen auf der legendären Tee-Route

Programm 2018

Maserati Multi70 und Giovanni Soldini auf neuer Rekordjagd: Nach den Bestzeiten auf der "Gold Route" von New York nach San Francisco und auf der "Tea Clipper Trade Route" zwischen San Francisco und Shanghai, steht nun ein neuer Rekordversuch an. Er findet auf der berühmten Route der schnellsten Frachtsegler des 19. Jahrhunderts statt, die ihre Ladung von Hongkong über das Kap der Guten Hoffnung nach London transportierten.

Die aktuelle Rekordzeit auf dieser Strecke wurde 2008 vom Franzosen Lionel Lemonchois und seiner achtköpfigen Crew an Bord des 100-Fuß-Katamarans Gitana 13 erzielt: 41 Tage, 21 Stunden, 26 Minuten und 34 Sekunden.

Giovanni Soldini brach im Januar 2018 an Bord des Maserati Multi70 Trimarans zu dem Rekordversuch auf. Mit an Bord: die vier erfahrenen Ozeansegler Sébastien Audigane (FRA), Guido Broggi (ITA), Oliver Herrera (ESP) und Alex Pella (ESP).

13.000 Meilen, 24.000 Kilometer nonstop – eine ungewöhnlich lange Route für einen 70-Fuß-Mehrrumpf-Boot wie die Maserati Multi70. Um das Risiko eines Schadens zu minimieren, wurde das Boot in die MOD-Konfiguration umgerüstet anstatt im Foiling-Modus zu segeln. Die Foiling-Schwerter und -Ruder waren in Zusammenarbeit mit Guillaume Verdier entwickelt worden.

Maserati Multi70 trimaran

Die Maserati Multi70 ist 21,2 Meter lang, 16,8 Meter breit, äußerst innovativ und vor allem  schnell. Damit ist der Trimaran für neue Herausforderungen des Ozeansegels gerüstet.

Soldinis Crew wird bevorstehenden Rennen nutzen, um die Maserati Multi70 weiterzuentwickeln. Allerdings bleibt der Trimaran für die erste Veranstaltung im "Entwicklungsmodus" mit einem herkömmlichen MOD70-Foil auf der rechten Seite und einem maßgeschneiderten Foiling-Schwert auf der linken. Ein zweites Foling-Schwert wird rechtzeitig zum Transpac-Rennen montiert.

21,2 Meter lang, 16,8 Meter breit , besitzt die Maserati Multi70 einen 29 Meter langen, drehbaren Tragflächenmast und verdrängt 6,3 Tonnen. Beim Foiling erhebt sie sich mit großer Stabilität aus dem Wasser. Das reduziert die Fläche im Wasser und sorgt im Gegenzug für bessere Performance.

Die von Van Peteghem Lauriot-Prévost (VPLP) entworfene Maserati Multi70 wurde für die neuen Herausforderungen von dem französischen Designer Guillaume Verdier optimiert.

 

Technische Daten

Länge: 21,2 m
Tiefgang: 4,5 m
Höhe über Wasserlinie: 29 m
Segelfläche (gegen den Wind): 310 m²
Breite: 16,8 m
Mastneigung: 4 °
Verdrängung: 6,3 t
Segelfläche (in Windrichtung): 409 m²

multi-70

Team

Giovanni Soldini

Giovanni Soldini

Skipper der Maserati Multi70

Giovanni wurde am 16. Mai 1966 in Mailand geboren und segelt bereits seit er ein kleiner Junge war. Er besitzt 25 Jahre Erfahrung mit Ozeanrennen, darunter zwei Einhand-Weltumsegelungen (er gewann 1999 das Around Alone und schrieb Geschichte, indem er gleichzeitig Isabelle Autissier rettete und Zweiter bei der BOC Challenge 1995 wurde), sechs Québec-Saint Malos (ein Sieg in der Monorumpf-Klasse), sechs Ostars (zwei Siege in den 50- und 40-Fuß-Klassen), drei Transat Jacques Vabres (ein Sieg in der 40-Fuß-Klasse) und mehr als 40 Ozeanüberquerungen.

Auch mit der Maserati VOR70 setzte Soldini Rekorde, zum Beispiel auf der Strecke von Cadiz nach San Salvador (2012) und der Goldroute von New York nach San Francisco (13.225 Meilen in 47 Tagen, 42 Minuten und 29 Sekunden) . Er stellte die neue Rekordzeit für die Tee-Clipper-Route von San Francisco nach Shanghai auf (3.300 Meilen in 21 Tagen, 19 Stunden, 32 Minuten und 54 Sekunden). Nach intensivem dreijährigen Einsatz der Maserati VOR70 startete Soldini und sein Team ein neues Abenteuer mit der Maserati Multi70, das die Rückkehr des Mailänder Seglers zum Mehrrumpfsegeln markierte. Schon zuvor war er mit dem 60-Fuß-Trimaran Tim in Mannschaftsrennen gesegelt.
Giovanni Soldini

Herausforderungen 2018

Vista frontale del trimarano Maserati Multi 70
HONGKONG-LONDON
Wann: 18. Januar 2018
Entfernung: 13.000 Meilen
Route: Von Hongkong via dem Kap der Guten Hoffnung nach London
READ MORE
READ MORE

Explore other topics

Related stories

READ MORE
READ MORE

Ghibli GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,4-8,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 213-183 g/km*

Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261-252 g/km*

Ghibli Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,3 l/100km*// CO₂-Emissionen: kombiniert 285-279 g/km*

Grecale GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 208-198 g/km*

Grecale Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 210-199 g/km*

Grecale Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km*

Levante GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,7-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 243-220 g/km*

Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 13,7-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 310-273 g/km*

Levante Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 16,0-14,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 362-317 g/km*

Quattroporte Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 263-253 g/km*

Quattroporte Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,5-12,3 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 282-277 g/km*

MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km*

MC20 Cielo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km* 

GT Modena & Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 230 g/km*

---

*  Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP.  Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Kraftstoffverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO₂-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.