Maserati Levante im Modelljahr 2018

Der Maserati Levante nimmt in vielfacher Hinsicht eine Sonderstellung ein, denn er ist nicht nur das erste SUV der Marke, sondern ein Erfolgsmodell, das sich innerhalb von gut einem Jahr zu einem Bestseller in der Modellpalette entwickelt hat. Zudem ist er auch das einzige SUV, das sich wie ein Maserati fährt und die Ausstrahlung der traditionsreichen Sportwagenmarke besitzt. Um diesen hohen Ansprüchen künftig noch besser gerecht zu werden, erhält der Levante zum Modelljahr 2018 ab sofort eine Fülle von Neuerungen.
Ab sofort haben auch Käufer des Levante die Option, durch die Versionen GranLusso und GranSport ihr Fahrzeug zusätzlich zu diversifizieren. Denn seit es die Möglichkeit beim Spitzenmodell Quattroporte gibt, die beiden Seelen des Fahrzeugs durch zwei unterschiedliche Ausstattungslinien besonders zu akzentuieren, machen Kunden davon regen Gebrauch.
Die elegant-luxuriöse Ausführung Levante GranLusso zeigt sich schon äusserlich mit einer Dachreling in Edelstahl, Seitenschwellern in Wagenfarbe, schwarzen Bremssätteln sowie 19-Zoll-Leichtmetallrädern. Im Inneren empfängt sie Fahrer und Passagiere mit einer Seidenausstattung von Ermenegildo Zegna und offenporigem Radica-Edelholz. Ebenfalls serienmässig sind das Soundsystem von Harman Kardon, zwölffach elektrisch einstellbare Komfortsitze, jeweils elektrisch einstellbares Lenkrad und Pedalerie, beleuchtete Türleisten, Parksensoren, Navigationssystem sowie die neuen Soft-Close-Türen.
Besonders dynamisch präsentiert sich der Levante GranSport, indem er die grosse Motorsporttradition von Maserati aufgreift. Sie zeigt sich unter anderem in den zwölffach elektrisch einstellbaren Sportsitzen, dem Sportlenkrad und den Schaltwippen an der Lenksäule. Ebenfalls zur Serienausstattung GranSport gehören die elektrisch einstellbaren Pedale in Edelstahl, Parksensoren und das Navigationssystem. Auch äusserlich pflegt diese Ausstattungslinie einen starken Auftritt. Sie umfasst unter anderem einen Kühlergrill in Black Piano, in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller, rote Bremssättel, 20-Zoll-Leichtmetallräder sowie Seatta Logos an der C-Säule mit blauen Akzenten.
Neben den beiden bisher schon erhältlichen Motorisierungen Levante Diesel und Levante S (430 PS) ergänzt Maserati das Programm nun um den Levante. Der 3,0-Liter-V6-Benzinmotor leistet 257 kW (350 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 500 Nm bei 4.000 U/min bereit. Das mit Benzin-Direkteinspritzung ausgestattete Triebwerk beschleunigt das SUV in 6,0 Sekunden auf 100 km/h und verleiht ihm eine Höchstgeschwindigkeit von 251 km/h. Wie die anderen beiden Antriebsvarianten verfügt auch diese Version serienmässig über das intelligente Allradsystem Q4 sowie über ein 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF. Der Levante ist in der Schweiz ab sofort zu einem Basispreis von 83’300 CHF erhältlich.
International
Africa
America
Asia
Europe
Middle-east
Oceania
Ghibli: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 9,6 – 12,8; Benzinäquivalent ( l/100 km): 9,5; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 216 – 288; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 49 – 69
Levante: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 13,6 – 16,1; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 309 – 363; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 70 – 83
Quattroporte: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 12,7 – 12,8; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 286 – 288; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 65 – 66
MC20: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 11,6; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 262; Effizienzklasse: G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 60
--
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 169 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 115 g/km.