Die vierte Generation des Maserati Quattroporte wurde im April 1994 auf dem Turiner Automobilsalon vorgestellt. Es war das erste Auto, das unter dem vollen Besitz von Fiat präsentiert wurde. Das zurückhaltende, aber elegante Design stammt von Marcello Gandini – genau wie der spektakuläre Shamal fünf Jahre zuvor. Im Vergleich zur ersten Generationen des Quattroporte ist der Quattroporte IV sehr kompakt, aber seine Leistungen auf dem Niveau eines Gran Turismo: Die Höchstgeschwindigkeit betrug 260 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h weniger als 6 Sekunden. Ab 1996 wurde der Quattroporte auch mit dem 3,2-Liter-32V-V8-Motor der Shamal angeboten, der die Performance weiter verbesserte und der mit 17-Zoll-Rädern ausgestattet war. Standard war ein 6-Gang-Getriebe von Getrag, aber ein automatisches 4-Gang-Getriebe von ZF (V6) oder BTR (V8) war ebenfalls erhältlich.
Datenblatt | Quattroporte V6 2.0 | Quattroporte V6 2.8 | Quattroporte V8 3.2 |
---|---|---|---|
Modellbezeichnung | Tipo AM337 | Tipo AM337 | Tipo AM337 |
Karosserietyp | 4 Türen, 4/5-sitzige Limousine | 4 Türen, 4/5-sitzige Limousine | 4 Türen, 4/5-sitzige Limousine |
Design | Marcello Gandini | Marcello Gandini | Marcello Gandini |
Productionszeitraum | 1994 - 1998 | 1994 - 1998 | 1996 - 1998 |
Maserati Ära | Fiat | Fiat | Fiat |
Gebaute Exemplare | 587 | 668 | 415 |
Chassis | Stahl-Monocoque | Stahl-Monocoque | Stahl-Monocoque |
Leergewicht | 1.543 kg | 1.556 kg | 1.647 kg |
Motor | 90° V6, 24 Ventile, 2 obenliegenden Nockenwellen, Twin-Turbo | 90° V6, 24 Ventile, 2 obenliegenden Nockenwellen, Twin-Turbo | 90° V8, 32 Ventile, 2 obenliegenden Nockenwellen, Twin-Turbo |
Hubraum | 1.996 ccm | 2.790 ccm | 3.217 ccm |
Leistung | 287 PS @ 6.500 U/min | 284 PS @ 6.000 U/min | 335 PS @ 6.400 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 260 km/h | 255 km/h | 270 km/h |
Ghibli: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 9,6 – 12,8; Benzinäquivalent ( l/100 km): 9,5; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 216 – 288; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 49 – 69
Levante: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 13,6 – 16,1; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 309 – 363; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 70 – 83
Quattroporte: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 12,7 – 12,8; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 286 – 288; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 65 – 66
MC20: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 11,6; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 262; Effizienzklasse: G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 60
--
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 169 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 115 g/km.