Mit dem Restyling von 1991 wurde der Name Biturbo für die offenen Spyder-Modelle endgültig gestrichen. Eine Reihe ästhetischer und technischer Verbesserungen wurde dem Spyder spendiert. Die bedeutendste Änderung betraf die Einführung von 4-Ventil-Technik mit 4 obenliegenden Nockenwellen, die trotz des Katalysators zu einer Leistungssteigerung führten. Wo es die Gesetzgebung noch zuliess, konnten die Kunden das Auto auch ohne Katalysator erhalten Aus gestalterischer Sicht wurde das Fahrzeug mit neuen, schlankeren Scheinwerfern, grösseren Stossstangen und Schwellern, 16-Zoll-6-Speichen-Rädern, aerodynamischeren Rückspiegeln und einem besonderen Spoiler an der Basis der Windschutzscheibe ausgestattet.
Datenblatt | Spyder III | Spyder III cat. | Spyder III (2800) cat. |
---|---|---|---|
Modellbezeichnung | Tipo AM333 | Tipo AM333 | Tipo AM333 |
Karosserietyp | 2+2-sitziger Spyder | 2+2-sitziger Spyder | 2+2-sitziger Spyder |
Design | Zagato - Gandini | Zagato - Gandini | Zagato - Gandini |
Productionszeitraum | 1991 - 1994 | 1991 - 1994 | 1991 - 1994 |
Maserati Ära | De Tomaso | De Tomaso | De Tomaso |
Gebaute Exemplare | 509 (Spyder III & Spyder III cat.) | 510 (Spyder III & Spyder III cat.) | 200 |
Chassis | Monocoque-Stahl-Konstruktion | Monocoque-Stahl-Konstruktion | Monocoque-Stahl-Konstruktion |
Leergewicht | 1.333 kg | 1.370 kg | 1.369 kg |
Motor | 90° V6, 24 Ventile, 2 obenliegendene Nockenwellen, Doppelturbo | 90° V6, 24 Ventile, 2 obenliegendene Nockenwellen, Doppelturbo | 90° V6, 24 Ventile, 2 obenliegendene Nockenwellen, Doppelturbo |
Hubraum | 1.996 ccm | 1.996 ccm | 2.790 ccm |
Leistung | 245 PS @ 6.000 U/min | 240 PS @ 6.200 U/min | 225 PS @ 5.500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h | 225 km/h | 220 km/h |
Ghibli: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 9,6 – 12,8; Benzinäquivalent ( l/100 km): 9,5; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 216 – 288; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 49 – 69
Levante: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 13,6 – 16,1; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 309 – 363; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 70 – 83
Quattroporte: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 12,7 – 12,8; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 286 – 288; Effizienzklassen: G – G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 65 – 66
MC20: Normverbrauch (l/100 km) kombiniert: 11,6; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert*: 262; Effizienzklasse: G; CO₂-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung (g/km): 60
--
* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 169 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 115 g/km.